Impulse zum wertschätzenden Umgang mit mir und anderen
Die Fortbildung vermittelt Impulse zum wertschätzenden Umgang mit dem Augenblick.
"Achtsamkeit ist ein Prozess, bei dem die Aufmerksamkeit nicht-wertend, auf den gegenwärtigen Augenblick gerichtet ist.
Sie nimmt wahr, was ist und nicht, was sein soll." (Anderssen-Reuster, 2007, S.1)
Die "innere Achtsamkeit" durchbricht immer weiter aufschaukelnde, emotionale und körperliche Stressreaktionen
und kann das Auftreten von Symptomstress verhindern helfen.
Achtsamkeit ist eine Haltung und Kompetenz. Durch den mitfühlenden Umgang mit mir selbst, ist es möglich, auch mitfühlender
anderen gegenüber zu sein. Um Achtsamkeit im Alltag aufrechtzuerhalten, braucht der Mensch Engagement, Disziplin, Mitgefühl
für sich selbst und Geduld.
Zielgruppe:
Mitarbeiter/innen nach § 43 b und Interessierte
Inhalte:
- Theoretische Hintergründe und achtsamkeitsorientierte Übungen
- Naturreize im Freien können gezielt in die Übungen einbezogen werden
- Selbstreflexion
- Übertrag in die berufliche Tätigkeit
Termin und Zeit:
- 13.02. – 14.02.2019
- Das Seminar findet an 2 Fortbildungstagen jeweils von 09:00 bis 15:45 Uhr statt.
Ort:
Die Akademie
Saarl. Schwesternverband e.V.
Jägermeisterpfad 5
66538 Neunkirchen
Auch als Inhouse-Seminar möglich
Leitung:
Rita Di Meo-Bachmann, Dipl. Soz.päd.
Kosten:
Auf Anfrage
Anmeldung:
Die Akademie, Saarl. Schwesternverband e.V.
Frau Rahn, Tel. 06821 / 94254-18
E-Mail: akademie@schwesternverband.de